Pad Krapao Kai Dao
Gebratenes heiliges Basilikum mit Hackfleisch, Tofu oder Meeresfrüchten. Das thailändische, heilige Basilikum gibt diesem Gericht seinen unverwechselbaren Geschmack, unterscheidet sich aber deutlich vom europäischen Basilikum. Diese herrliche Kombination aus leicht salzigen, süßlichen und herzhaft würzigen Aromen gehört nicht nur zu meinen absoluten Favoriten, sondern ist auch unter Thais die am häufigsten bestellte Mahlzeit. Und das nicht ohne Grund! Mit dem Kai Dao, dem EiStern (SpiegelEi), ist Pad Krapao so nahe an der Perfektion wie wenige Gerichte, und ich spreche hier nicht nur von der Thai Küche.
Pad Krapao bekommst du in jeder Garküche und in jedem Luxusrestaurant, es wird auch schon fertig gekocht in großen Schüsseln angeboten. Wenn du Pad Krapao zum ersten Mal bestellst solltest du unbedingt dazu sagen: Mai Phet! Das heißt, bitte nicht scharf und es wird dir trotzdem schön warm beim Essen, weil Pad Krapao einfach nicht ohne Chillies zubereitet wird.
Du hast jetzt schon ein paar Mal dieses Wort „Pad“ in Verbindung mit einem anderen Wort gehört. Als Sprachexperte hast du bestimmt schon daraus das Wort „braten“ abgeleitet, wie beim PadThai, das auch gebraten wird. Beim Krapao handelt es sich um das heilige Basilikum, der Hauptzutat dieser Köstlichkeit, die du in allen nur erdenklichen Variatonen finden kannst. Manche Restaurants bieten nur Pad Krapao, in den verschiedensten Variationen an, mit Pilzen oder Meeresfrüchten, ganz vegan oder nur mit Fleisch. Ich habe Pad Krapoa sogar schon auf einer Pizza probiert.
PadKrapao war auch Teil der Kampagne zur Identitätsstiftung nach Siams Namensänderung in Thailand. Mehr dazu gibt es im PadThai Beitrag. Einfach auf das Wort PadThai klicken.
