Du betrachtest gerade Chattuchak

Chattuchak

auf zum chattuchak weekend market

Nach dem Duschen einen Kaffee auf der Dachterrasse und ab zum Weekend Markt. Das kühlende Körperpuder prickly heat erfrischt angenehm und hält den Schweiß einige Stunden im Zaum.

Die Gegend um die Hauptstraße mit seinen vielen Seitengassen und verwinkelten Ecken sieht jetzt am Morgen völlig anders aus. Wo gestern noch Verkaufsstände waren die T-shirts anboten, oder Schmuck und was weiß ich noch alles, sind jetzt kleine Garküchen und Obst- und Gemüsestände. Kein lautes Gewusel im Neonlicht, sondern leises Gewusel in der Dämmerung die schön langsam Fahrt aufnimmt. Bald ist es hell. Verschlafene Gesichter sehe ich, manche zu Fuß noch im Pyjama unterwegs, manche mit dem Moped und sogar das eine oder andere Auto zwängt sich durch das Gewühl. Da finde ich plötzlich zufällig was ich gar nicht gesucht habe. Gleich neben dem kleinen Verkaufsstand der Kaffee anbietet, sehe ich diesen großen silbernen Topf mit dem dicken Reisbrei. Drei Kunden stehen schon in der Warteschlange. Die Verkäuferin füllt die kleinen Plastiksäckchen professionell mit ihrem Schöpflöffel.

Die Frau vor mir bestellt gleich 3 Portionen. Ich bestelle eine Portion zum hier essen und erkundige mich gleich wo ich eventuell Patongo bekommen könne, während die Verkäuferin die Kunden bedient. Sie zeigt mit dem Kinn rechts an mir vorbei und sagt auf thailändisch: gleich da drüben. Herrlich dieses Dschook, ich hätte gestern gar nicht so weit zum Markt fahren müssen. 

Patongo und Nam ta Hu

Ich liebe diesen Mix aus Oldstyle Backpacker Flair und digitaler Bequemlichkeit. Zu pendeln wischen dampfenden Straßenküchen, niemals schlafenden Straßen glitzernden Shopping Tempeln und schummrigen Rotlichtmilieu. Ich fühle mich immer wieder zurück in die 90er Jahre versetzt, nur um mit dem nächsten Schritt wieder im 21ten Jahrhundert zu landen.

Am liebsten schlendere ich in den kühlen Morgenstunden durch die Gassen und beobachte das emsige Treiben der langsam erwachenden Stadt. Neugierig studiere ich die Namen der Restaurants und die Schilder der Food Stalls, auf der Jagd nach kulinarischen Schätzen die es zu Hause nicht gibt. Mehr Abenteuer brauche ich nicht. Die meisten Sehenswürdigkeiten sahen vor 30 Jahren nicht anders aus. Deshalb konzentriere ich mich auf meine Einkäufe, Planung der Reise und natürlich dem hervorragendem Essen.

Auf Sightseeing verzichte ich zugunsten wertvoller Strandzeit.  

auf der Suche nach Patongo

Durch die Hitze von Krungthääp spaziere ich nur wenn es notwendig ist oder frühmorgens und am Abend. Ein paar schnelle Schritte wegen der Ampel und schon Schweißausbruch. Immer schön langsam, sage ich mir, kein Stress, keine Eile.

Wenn eine shopping mall auf meinem Weg liegt, nehme ich mir immer diesen Umweg um mich ein wenig abzukühlen. Schon gleich nach dem Eingang hörst du sofort mit dem Schwitzen auf, verbleibende Schweißtropfen frieren dir bei dieser Kälte beinahe auf der Stirn. Diese Gebäude sind so gigantisch, du kannst große Teile deiner Wegstrecke darin verbringen und dich dabei angenehm abkühlen.

Malls sind in den letzten zwei Jahrzehnten wie Pilze aus dem Boden geschossen, riesige Gebäude mit so vielen shops waren damals eher die Ausnahme als die Regel. Thais lieben Malls und sie sind ein sehr beliebter Treffpunkt speziell unter Jugendlichen. 

weekend market

Chattuchak weekend market. Nur ein paar Stationen im skytrain und schon siehst du das große Areal auf dem sich dieser Markt befindet. Er heißt zwar weekend market, hat aber die ganze Woche offen, außer Montag; wahrscheinlich zum Saubermachen geschlossen. Dienstags bis Donnerstags von 0700 bis 1800 Uhr und Fr. Sa. Und Sonntags von 0500 bis Mitternacht. Freitags von 0600 bis 1200 Großhandel für Geschäfte. Unter der Woche gefällt er mir besser, es ist weniger los und es werden auch keine lebendigen Tiere verkauft. Die armen Viecher werden hier auf engsten Räumen eingepfercht und verkauft. Du kannst so ziemlich jedes Tier hier kriegen dass man in Thailand fangen kann, ja auch Spinnen und Chamälions .

Hier gibt es auch Geldwechsler mit vernünftigen Raten bei denen man nicht wie in Banken den ganzen Vormittag warten muss. Ich brauche cash, Bargeld für meine Einkäufe, das in vielen shops immer noch beliebter ist als die Karte.

Thailand Reiseblog für boomer und andere individual Reisende
zum Geschäft geht es nach rechts steht auf dem Schild, das gilt aber nur wenn duvon der anderen Seite kommst

Mit mehr als 15.000 VerkaufsStänden und ca. 200.000 Besuchern jedes Wochenende ist Chattuchak angeblich der größte Wochenendmarkt der Welt. Chattuchak ist nicht nur ein Markt der dir mehr bietet als du dir vorstellen kannst, Chattuckak ist selbst eine Sehenswürdigkeit und einkaufen kann man hier auch noch. Ich besorge mir hier Geschenke und alltägliche Dinge die ich noch benötige. Mit  hoher Wahrscheinlichkeit komme ich noch ein weiteres Mal auf dieser Reise hier vorbei.

So ziemlich alles was du hier kaufen kannst, bekommst du auch wo anders im Land. Aber hier ist die Zentrale sozusagen. Hier musst du nicht lange suchen und der Preis ist meist viel besser; ganz bestimmt besser als in den Touristen Zentren auf den Inseln.

Thai ist eine schnelle Sprache bei der der richtige Ton entscheidend ist. Khao kann je nach Tonlage entweder für Reis, Nachrichten oder die Farbe Weiß stehen. Es könnte auch ein persönliches Fürwort sein oder bedeuten: hinein. 

Tau Rai Kha (Khrap). Zum Thema Einkaufen passt diese Frage besser als keine andere. Mit Tau Rai Kha kannst du nach dem Preis fragen. Tau Rai? wieviel? Könnte aber auch eine Frage nach der Menge sein, fürs Erste aber bleiben wir beim Preis. Selbstverständlich wäre es dann von Vorteil in thailändisch zählen zu lernen aber wozu gibt es Taschenrechner. Du fragst nach dem Preis und die Verkäuferin tippt die Zahlen in den Taschenrechner.

Die Zahlen lernt man am besten im Bett, falls man Probleme mit dem Einschlafen hat. Schafe zählen in Thai: Nüng Song Sam…

ohne shopping list verliere ich schnell die Übersicht

Ein Hut, ein schöööner Hut, da bleibe ich mal stehen und schau mir den Laden genauer an. Die haben auch Shirts und Hosen. Wenn du mehrere Produkte in einem Laden kaufen kannst, hast du mehr Chancen einen guten Preis zu bekommen. Nur kein allzu großes Interesse zeigen, oberflächlich schauen und Begeisterung verbergen, all das ist wichtig für die Preisverhandlungen. Du musst auch ein wenig Ahnung haben wie viel das Wert sein könnte um nicht zu tief mit dem Preis anzusetzen, aber auch nicht zu hoch. Mit dem Preis hinauf gehen kannst du dann immer noch aber nicht mehr runter. Unverschämt niedrige Preisangeboten beleidigen den Händlerin oder weißen sofort darauf hin, dass du die Preise nicht kennst. Umgekehrt gilt das natürlich auch. Wenn du mit einem zu hohen Preis beginnst, wirst du auch draufzahlen. Aber auf jeden Fall handeln, am besten geht das wenn ihr abwechselnd den Taschenrechner nehmt und die entsprechende Preisvorstellung eingebt. 

Immer wieder habe ich von Freunden gehört, aber das ist ja eh schon alles so billig, oder: kann die da noch was dran verdienen? Du kannst mir da bedenkenlos glauben, wer keinen Gewinn macht ist nicht lange hier. Das wäre nicht sehr smart… ich nehme den Hut, setze ihn mir gleich auf und sehe einen bunten Fächer auf dem Regal gegenüber. 290 Baht will sie für den Hut, deshalb biete ich mal die Hälfte und wir treffen uns bei 220 Baht. Der Fächer kostet 80 Baht und ich bekomme 2 Stück um 115. Sie bedankt sich dreimal sodass ich mir sicher bin, da wäre noch was möglich gewesen. Ich war ja schon lange nicht mehr hier und auch noch nicht wirklich mit den Preisen vertraut. Acht Euro für zwei Fächer und einen Hut ist trotz allem ein recht guter Deal denke ich mir im Weitergehen.

Ich muss nicht jede Einladung in ein Geschäft annehmen und sage deshalb höflich: no thank you and good bye ohne mich umzudrehen gehe ich einfach weiter. Nach 4 Einkäufen habe ich immer noch das unbestimmte Gefühl was vergessen zu haben. Auf meiner Checkliste ist nur noch die Hängematte.

Der Hunger ist größer, deshalb geh ich mal in Richtung food stalls und lasse mich inspirieren. Reis wird es wohl sein, ich sehe dieses knusprige Bauchfleisch neben dem Chinese Broccoli hängen und habe entschieden. Ein Gedicht, dieses Gericht sage ich dir, Pad Pak Kana Mu Krob. Gebratener chinesischer Broccoli mit knusprigem Bauchfleisch, eines meiner Lieblingsgerichte das du im Sektor „Essen“ näher beschrieben findest; einfach auf das fettgedruckte Wort klicken. 10 Minuten später kommt das Essen, keine allzu große Portion, gerade richtig in dieser Hitze. 

als ich in den shop reinging war es noch hell...

Hängematten habe ich nirgendwo gesehen, nur diese billigen Netze die dir ins Fleisch schneiden sobald du dich hineingelegt hast. Mosquitonetz brauche ich nicht, das bekomme ich sowieso überall in Thailand.  Aber so eine leichte, sehr dünne und bequem zu transportierende Armyhängematte, die man in 2 Minuten fast überall aufgehängt hat möchte ich unbedingt noch erwerben. Ich muss herumfragen. Wenn mir nur einfallen würde was Hängematte in Thai heißt…

chattuchak weekend market

Die Zeit vergeht wie im Urlaub, es dämmert bereits. Bald werde ich mich an die kurzen Tageslichtzeiten gewöhnt haben und auch an die Mosquitostiche. Alles was ich für die Insel brauche, habe ich und wenn mir auf der Insel doch noch was einfällt, kann ich es mir in einem Monat oder so kaufen. Dann bin ich wieder zurück in Krungthääp, auf dem Weg in den Süden Thailands.