Raad Naa oder Raad Naa Mee Kroob
dicke Nudelsuppe

RaadNaa. Dieses klassische streetfood Gericht vereint cremig-würzige Sauce mit den charakteristischen SenYai, den breiten Reisnudeln. Die samtige Sauce, angereichert mit zartem Fleisch und knackigem Gemüse, vermischt sich mit den Nudeln in eine harmonische Komposition von Texturen. RaadNaa ist sowohl sättigend als auch geschmacklich ausgewogen und herzhaft würzig und dennoch leicht süßlich.
Das Besondere liegt in der Sauce. Eine leicht klebrige Gravy auf Basis von Austernsoße, die durch ein wenig Maisstärke, etwas Knoblauch, schwarzen Pfeffer und einen Hauch Sojasauce Struktur erhält. Diese Sauce wird dann über die gebratenen Nudeln gegossen, daher auch der Name Raad, das bedeutet gießen. Und Naa heißt „über“, zusammen: RadNaa – gießenüber. Die breiten Reisnudel, Sen Yai, saugen die Sauce auf und unterstreichen damit das Umami Geschmackserlebnis.
Das zarte Fleisch oder die Meeresfrüchte, werden mit etwas Knoblauch und Sojasauce angebraten. Der Brokkoli sorgt für die Balance und die Karotten für die frischen Farben. Raad Naa ist ein Gericht, das die thailändische Liebe zu Nudeln und herzhaften Saucen so ziemlich genau widerspiegelt. Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen gegessen wird.
Die Variation mit knusprig frittierten Eiernudeln solltest du unbedingt auch einmal probieren. Mi Kroob heißen diese knusprigen Nudeln falls du sie bestellen willst. Mi heißen die Nudeln und Kroob bedeutet knusprig. Und wenn du knusprig magst dann magst du auch Mu Kroob, klicke einfach auf das Wort.
Persönlich bevorzuge ich Pfeffer als Scharfmacher für RaadNaa. Wenn keine Limette serviert wird kann man ein Löffelchen von der Chillie-Essig Mischung darüber verteilen, die bestimmt auf dem Tisch steht.